Gap Cube
Entwurf für den Wettbewerb "Distances" der Landeshauptstadt München, 2020
Am nord-östlichen Ausgang des Hofgartens in München und in unmittelbarer Nähe zur Staatskanzlei möchte ich 4 transparent bedruckte Glasflächen installieren.
Diese Glasflächen bilden eine Durchgangsschleuse, wodurch die Menschen gezwunden sind, sich zu vereinzeln. Sie können sich dennoch durch die Scheiben aneinander vorbei gehen sehen.
Die Drucke auf den Scheiben basieren auf Satellitenbildern der Erde. Sie zeigen von Westen nach Osten schwenkend: Amerika, Europa, Afrika und naher Osten, fernen Osten und Australien.
Auf diese Weise sehen sich die Passanten durch die Scheiben also nicht nur aneinander vorbei gehen, sie werden gleichzeitig durch ein Abbild der Welt geführt, sehen sich gegenseitig vor dem Hintergrund anderer Kontinente.
Der Blick soll auf diese Weise vom Fokus auf sich selbst weg und hin zu einer globalen Betrachtung des Pandemie-Geschehens gelenkt werden. (Sozusagen über den Mund-Nasen-Schutz hinaus blicken.)
Gap Cube
Entwurf für den Wettbewerb "Distances" der Landeshauptstadt München, 2020
Am nord-östlichen Ausgang des Hofgartens in München und in unmittelbarer Nähe zur Staatskanzlei möchte ich 4 transparent bedruckte Glasflächen installieren.
Diese Glasflächen bilden eine Durchgangsschleuse, wodurch die Menschen gezwunden sind, sich zu vereinzeln. Sie können sich dennoch durch die Scheiben aneinander vorbei gehen sehen.
Die Drucke auf den Scheiben basieren auf Satellitenbildern der Erde. Sie zeigen von Westen nach Osten schwenkend: Amerika, Europa, Afrika und naher Osten, fernen Osten und Australien.
Auf diese Weise sehen sich die Passanten durch die Scheiben also nicht nur aneinander vorbei gehen, sie werden gleichzeitig durch ein Abbild der Welt geführt, sehen sich gegenseitig vor dem Hintergrund anderer Kontinente.
Der Blick soll auf diese Weise vom Fokus auf sich selbst weg und hin zu einer globalen Betrachtung des Pandemie-Geschehens gelenkt werden. (Sozusagen über den Mund-Nasen-Schutz hinaus blicken.)